bodyguardapotheke HYLO NIGHT Augensalbe Sonderangebote
bodyguardapotheke HYLO NIGHT Augensalbe Sonderangebote

bodyguardapotheke HYLO NIGHT Augensalbe Sonderangebote

bodyguardapotheke outlet online

Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!

EUR 10 text_instock
€10,00 €21,00
text_rated 4.6/5, 4063 text_reviews

Hauptmerkmale und Informationen

bodyguardapotheke HYLO NIGHT Augensalbe Sonderangebote
HYLO NIGHT Augensalbe

HYLO NIGHT®: Der Schutz für die Nacht

  • Augensalbe zur nächtlichen Augenbefeuchtung
  • Lindert das Gefühl brennender, trockener undmüder Augen
  • Verbessert den Tränenfilm und bietet derAugenoberfläche Schutz über Nacht
  • Mit Vitamin A
  • Frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten

Schützt die Augenoberfläche über Nacht

Im Schlaf wird kaum Tränenflüssigkeit produziert, eine regelmäßige Befeuchtungmit Augentropfen ist über Nacht nicht möglich. Speziell für den nächtlichenSchutz der Augenoberfläche wurde HYLO NIGHT® entwickelt. Die weicheund geschmeidige Augensalbe verteilt sich gut auf der gereizten Augenoberflächeund lindert mit dem Inhaltsstoff Vitamin A das Gefühl brennender,trockener und müder Augen. HYLO NIGHT® ist frei von Konservierungsmittelnund daher sehr gut verträglich. Die ergiebige Augensalbe ist 6 Monate nachAnbruch der Tube haltbar. HYLO NIGHT® eignet sich als nächtliche Ergänzungvon HYLO® Augentropfen bei allen Stadien trockener Augen.

Weiche Augensalbe mit Vitamin A

Vitamin A ist ein essenzieller Wirkstoff fürunseren Körper, der z. B. für die Regulationvon Wachstum oder den Schutz der Schleimhäutebedeutend ist. Er gilt aber auch als sogenanntes„Augenvitamin“. Das ist auf seinebedeutende Rolle hinsichtlich der Sehfähigkeitund Tränenflüssigkeit der Augen zurückzuführen.Das Vitamin stellt einen natürlichen Bestandteildes Tränenfilms dar. Das unterstütztdie gute Verträglichkeit von HYLO NIGHT®. Essorgt auch dafür, dass sich die Augensalbegut mit der natürlichen Tränenflüssigkeit vermischtund die Augenlider leichter über Hornhautund Bindehaut gleiten.

Anwendung:

Schritt 1:Legen Sie den Kopf leicht zurück,ziehen das Unterlid mit dem Fingereiner Hand etwas vom Auge zurück.

Schritt 2:Halten Sie mit der anderen Hand die Tube inaufrechter Position über das Auge. Bringen durch leichten Druck auf die Tube einen kleinenSalbenstrang in den Bindehautsack ein.

Schritt 3:Schließen Sie die Augenlider langsam.Überschüssig austretende Salbe könnenmit einer Kompresse oder einem Tuch entferntwerden.

Schritt 4:Bei der Anwendung von Augensalben sollte ein direkter Kontakt der Tubenspitze mit Auge und Gesichtshaut vermieden werden. Mit dem Inhalt einer Tube sollte immer nur einePerson behandelt werden, um einer mögliche Übertragung vonKeimen und Erregern vorzubeugen.

VERSCHIEDENE STADIEN TROCKENER AUGEN

Trockene Augen, das sog. Sicca-Syndrom, machen sich mit unterschiedlichen Beschwerdenwie Brennen, Rötung oder Juckreiz bemerkbar, die Augen fühlen sich müdeoder gereizt an. Bei leichten bis mittelschweren Symptomen ermöglichen befeuchtendeAugentropfen eine rasche Linderung, für Patienten mit stärkeren und chronischen Beschwerdenempfehlen sich spezielle hochviskose Geltropfen, die besonders lange an derAugenoberfläche haften. Zusätzlich kann die Anwendung einer Augensalbe über Nachtbei allen Formen des trockenen Auges für eine intensive Augenbefeuchtung sorgen unddie Regeneration der strapazierten Augenoberfläche unterstützen.

GEFÜHL VON SANDKÖRNERN IM AUGE

Trockene Augen können nicht nur tagsüber zu unangenehmen Beschwerden führen.Durch die mangelnde Produktion von Tränenflüssigkeit beim Schlafen klagen vieleBetroffene morgens nach dem Aufwachen über ein sogenanntes Sandkorngefühl.Dieses entsteht durch das Anhaften der Lidinnenseite auf der Augenoberfläche, wasdurch trockene Augen ausgelöst wird. Beim Öffnen reibt das Lid auf der trockenen Augenoberfläche,was dieses unangenehme Gefühl auslöst. Die Anwendung der HYLONIGHT® Augensalbe über Nacht bewahrt so vor dem unangenehmen Sandkorngefühlam Morgen.

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:

Wie oft sollte HYLO NIGHT® Augensalbe angewendet werden?HYLO NIGHT® verbessert den Tränenfilm und schützt die Augenoberfläche. Wenden Sie die Augensalbe individuell nach Ihren Bedürfnissen bzw. den Empfehlungen Ihres Augenarztesan. HYLO NIGHT® eignet sich bei allen Stadien des trockenen Auges zur Ergänzung von befeuchtenden Augentropfen wie beispielsweise HYLO COMOD® oder HYLOGEL®, indem Sie abends vor dem Schlafengehen einen ca. 0,5 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack jeden Auges geben. Bei einem ausgeprägten Trockenheitsgefühlder Augen und starken Beschwerden kann die Salbe auch tagsüber angewendet werden. Wenden Sie HYLO NIGHT® nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln am Auge an.Sollte das notwendig sein, ist HYLO NIGHT® erst etwa 30 Minuten nach der Anwendung anderer Augenarzneimittel zu verabreichen.Ist bei der Anwendung von HYLO NIGHT® mit einer Sehbeeinträchtigung zu rechnen?HYLO NIGHT® Augensalbe bildet einen langanhaltenden Schutzfilm auf dem Auge. Aufgrund der fetthaltigen Konsistenz kann es zu einer leichten Beeinträchtigung des Sehvermögenskommen, weshalb sich die Anwendung des Medizinprodukts vor allem über Nacht empfiehlt. Falls Sie HYLO NIGHT® auch tagsüber anwenden möchten, sollten Sie nichtAuto fahren oder in sonstiger Weise aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, Maschinen bedienen oder Arbeiten ohne sicheren Halt ausführen.Kann HYLO NIGHT® mit Kontaktlinsen verwendet werden?Nein, während des Tragens von Kontaktlinsen darf HYLO NIGHT® Augensalbe nicht angewendet werden. Zur intensiven Befeuchtung des Auges stehen Ihnen als Kontaktlinsenträgeralternativ verschiedene Augentropfen-Präparate desHYLO®Sortiments – abhängig von der Schwere der Symptome eines trockenen Auges – zur Auswahl.Muss das Auge nach der Anwendung von HYLO NIGHT® abgedeckt werden?Nein, das ist nicht notwendig. Die einzige Ausnahme besteht bei einem unvollständigen Lidschluss (Lagophthalmus). In diesem Fall kann in Absprache mit dem behandelndenAugenarzt über Nacht ein sogenannter Uhrglasverband angeraten sein. Das transparente Pflaster bildet eine feuchte Kammer, die die Austrocknung des Auges verhindert.

Das könnte dir auch gefallen