bodyguardapotheke HEDELIX Hustensaft Sonderangebot der Fabrik
bodyguardapotheke outlet online
€10,00
€23,00
- SKU: de3085626255
- Kategorie: Kosmetika
- Etikett: bodyguardapotheke
Hauptmerkmale und Informationen
bodyguardapotheke HEDELIX Hustensaft Sonderangebot der Fabrik
Familie / HEDELIX Hustensaft
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Hedelix Hustensaft. Wirkstoff: Efeublätter-Auszug. Anwendungsgebiete: bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERHedelix Hustensaft 0,8 g/100 mlWirkstoff: Efeublätter-AuszugPflanzliches ArzneimittelLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Hedelix Hustensaft jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
Mögliche Nebenwirkungen:Sehr selten können nach Einnahme von Efeu-haltigen Arzneimitteln allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz) auftreten. Bei empfindlichen Personen können gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST HEDELIX HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach "Verwendbar bis:" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Aufbewahrungsbedingungen: Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch: Hedelix Hustensaft ist nach Anbruch 6 Monate haltbar.6. WEITERE INFORMATIONENWas Hedelix Hustensaft enthält:Der Wirkstoff ist: Efeublätter-Auszug. 100 ml Sirup enthalten: 0,8 g Auszug aus Efeublättern in einem Verhältnis von Droge zu Extrakt wie (2,2 - 2,9 : 1). Das Auszugsmittel ist Ethanol 50% (V/V), Propylenglycol (98 : 2). Im Endprodukt ist kein Ethanol enthalten. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol-Glycerolhydroxystearat, Sternanisöl Ph. Eur., Hyetellose, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Propylenglycol, Glycerol, gereinigtes Wasser.Wie Hedelix Hustensaft aussieht und Inhalt der Packung:Hedelix Hustensaft ist eine klare, gelbbraune Flüssigkeit. Hedelix Hustensaft ist in Packungen mit 100 ml (N1) und 200 ml (N2) Hustensaft erhältlich. Der Packung ist jeweils eine Dosierspritze beigelegt (Kennzeichnung des Medizinproduktes: CE 0120).Weitere Hinweise:Hedelix Hustensaft ist ohne Zuckerzusatz und daher für Diabetiker geeignet. 5 ml Hustensaft enthalten 1,75 g Sorbitol, entsprechend 0,15 BE. Hedelix Hustensaft ist ohne Alkohol (Ethanol) und daher auch für Patienten geeignet, die Alkohol (Ethanol) vermeiden müssen. Durch den Gehalt an pflanzlichen Extraktivstoffen können sich bei Hedelix Hustensaft gelegentlich Trübungen, ein Bodensatz und/oder geringfügige Geschmacksabweichungen ergeben.Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:Krewel Meuselbach GmbHKrewelstr. 253783 EitorfTelefon: 02243 / 87-0Telefax: 02243 / 87-175E-Mail: [email protected] Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2014.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 05/2018
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- WAS IST HEDELIX HUSTENSAFT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON HEDELIX HUSTENSAFT BEACHTEN?
- WIE IST HEDELIX HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST HEDELIX HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Efeublätter oder einen der sonstigen Bestandteile von Hedelix Hustensaft sind.
- bei Argininsuccinat&mdash,Synthetase&mdash,Mangel (Stoffwechselerkrankung des Harnstoffzyklus).
- für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren 3&mdash,mal täglich je 5 ml Hustensaft.
- für Kinder von 4 -- 10 Jahren 4&mdash,mal täglich je 2,5 ml Hustensaft.
- für Kinder von 1 -- 4 Jahren 3&mdash,mal täglich je 2,5 ml Hustensaft.
- für Kinder von 0 -- 1 Jahr 1&mdash,mal täglich je 2,5 ml Hustensaft.
- Stecken Sie die Dosierspritze in die geöffnete Flasche, und drücken Sie sie nach unten, bis sie fest sitzt. Der Spritzenkolben soll dabei bis zum Anschlag in der Spritze stecken.
- Drehen Sie die Flasche vorsichtig auf den Kopf, und ziehen Sie mit der Dosierspritze langsam die Flüssigkeit auf, indem Sie den Spritzenkolben bis zur gewünschten Markierung herausziehen.
- Drehen Sie die Flasche wieder herum, und ziehen Sie die Spritze durch behutsames Drehen aus dem Flaschenhals. Verschließen Sie die Flasche wieder nach Entnahme.
- Verabreichen Sie den Hustensaft entweder direkt mit der Spritze, indem Sie die Spritze langsam gegen die Innenseite der Wange entleeren oder auf einem Löffel.
- Ziehen Sie nach der Anwendung den Kolben aus dem Spritzenzylinder, reinigen die Teile mit warmem Wasser und trocknen Sie die Spritze anschließend.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |