bodyguardapotheke DUOFILM Lösung VIP-Rabatte
bodyguardapotheke outlet online
Kostenloser weltweiter Versand, steuerfrei!
€10,00
€20,00
- SKU: de30852992450
- Kategorie: Kosmetik
- Etikett: bodyguardapotheke
Hauptmerkmale und Informationen
bodyguardapotheke DUOFILM Lösung VIP-Rabatte
GlaxoSmithKline Cons / DUOFILM Lu00f6sung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Duofilm Lösung. Anwendungsgebiete: Mittel zur Behandlung von vulgären Warzen.GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERDuofilm 16,7%/15,0% Lösung zur Anwendung bei Kindern und ErwachsenenWirkstoffe: Salicylsäure, MilchsäureLesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Duofilm jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
Duofilm ruft gelegentlich leichtes und bei häufigerem Aufträgen auch stärkeres Brennen besonders auf der die Warze umgebenden gesunden Haut hervor. Im Falle übermäßiger Reizung sollte die Behandlung zwischenzeitlich unterbrochen werden und nach Abklingen der Reaktion wieder aufgenommen werden. Aufgrund des Gehaltes an 2-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure) können bei Anwendung dieses Arzneimittels bei entsprechend veranlagten Patienten leichte Reizerscheinungen, wie Hautentzündungen (Dermatitis) auftreten.Meldung von Nebenwirkungen:Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.5. WIE IST DUOFILM AUFZUBEWAHREN?Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25°C lagern. Von offenem Feuer fernhalten. Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.6. WEITERE INFORMATIONENWas Duofilm enthält:Die Wirkstoffe sind: Salicylsäure und Milchsäure. 10 g Lösung enthalten 1,67 g Salicylsäure und 1,5 g Milchsäure. Die sonstigen Bestandteile sind: Kolophonium, raffiniertes Rizinusöl, Collodium (bestehend aus Pyroxylin, Ethanol, Ether, Wasser).Wie Duofilm aussieht und Inhalt der Packung:Duofilm ist eine farblose Lösung und in Flaschen mit 15 ml erhältlich.Pharmazeutischer Unternehmer:GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG80258 MünchenAnschrift:Barthstraße 480339 München Tel.: (089) 78 77-209Fax: (089) 78 77-304E-Mail: [email protected]:Stiefel GmbH & Co. KGIndustriestraße 32-36D-23843 Bad OldesloeHerstellerFamar Nederland B.V.Industrieweg 15531 AD BladelNiederlandeDiese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2016.Quelle: Angaben der PackungsbeilageStand: 05/2018
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 30 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- WAS IST DUOFILM UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DUOFILM BEACHTEN?
- WIE IST DUOFILM ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST DUOFILM AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |